CAAR wurde 1992 offiziell als markenfreier Veteranen-Club gegründet, es schafften viele Reisen und
Unternehmungen Freundschaften im In- und Ausland. Trotz der deutschlandweiten
Ausrichtung gibt es Regionen mit besonderer Aktivität. Hierzu gehört vor allem der Saar-Pfalz-Kreis.
Zahlreiche Veranstaltungen, die der CAAR sowohl allein, als auch mit anderen aktiven saarländischen Clubs durchführt,
bringen unsere Oldies immer wieder in das öffentliche Interesse.
Engagement und Kompetenz des CAAR :
CAAR-Deutschland e.v. ist ein gemeinnütziger Verein und Mitglied im Dachverband DEUVET,
Vierteljährlich erscheint unsere Clubzeitschrift „The World of CAAR” (WOC) mit allem
was einen Oldtimerfreund interessiert, erfreut oder auch ärgert.
• Veranstaltungen des CAAR und andere wichtige Events
• Rallye - und Veranstaltungsberichte unserer Mitglieder
• Technische Informationen Beratung und Unterstützung rund um unser Hobby
• Oldtimerangebote und Gesuche (Fahrzeuge & Ersatzteile) unserer Mitglieder (bundesweit)
• Berichte aus dem Club Leben
• DEUVET Informationen
• und noch einiges mehr
Die Paris-Moskau-Paris-Fahrt im Sommer 1984 , mit mehr als 130 Fahrzeugen , begründete eine Reihe legendär gewordener Langstreckenfahrten mit Oldtimerfahrzeugen und war zugleich Grundsteinlegung für unseren seit vielen Jahren sehr aktiven Marken unabhängigen Club.
CAAR-Mitglieder waren mit ihren Oldies am Nordkap, durchquerten Kanada und die USA, fuhren durch die Grachtenlandschaft Hollands und die frühlingshafte Toskana, unternahmen die erste internationale Veteranenfahrt im vereinten Deutschland, erlebten den Umbruch in der UdSSR im Sommer 1991 live mit. CAAR organisierte auch die erste Fahrt einer automobilen Reisegruppe durch das Baltikum.
Es folgten Reisen durch Polen, durch die USA, entlang der legendären Route 66, wir waren in Israel mit dabei, besuchten die schottischen Highlands und ließen uns den Luxus spanischer Parra Dores angedeihen, selbst die Herausforderung einer Veteranenfahrt nach Peking nahmen einige von uns an.
Im Vordergrund all unserer Aktivitäten stehen Kameradschaft und Teamgeist und der Wunsch, mit alten Autos Neues zu „erfahren“, andere Regionen und Menschen kennen zu lernen, Freundschaften zu schließen und dies auch zu pflegen.
Inzwischen lassen wir es etwas ruhiger angehen und beschränken uns auf Fahrten die den Radius des Saar-Lor-Lux-Raumes und der angrenzenden Rheinland-Pfalz in der Regel nicht überschreiten. Wir bieten jährlich eine 2-3 tägige Frühjahrs- und Herbstfahrt an, die im Mai bzw. September/Oktober von besonders aktiven, erfahrenen Clubmitgliedern organisiert wird.
Außerdem verabreden wir uns, im Laufe der Saison, geplant oder spontan zu gemeinsamen Ausfahrten zu Oldtimer - Veranstaltungen in der Region oder einfach einem kleinen Ausflug über Land. Häufig starten diese Trips von unserem Startpunkt "Wasgau Parkplatz, in Hornbach oder "Mitfahrer Parkplatz "Auf der Windschnorr 49, Limbach" aus.
Unter dem Motto „Mitglieder organisieren für Mitglieder“ finden auch 2025 wieder einige Ausfahrten statt.
Siehe Seite "CAAR Termine 2025 und Ausfahrten "
Wir würde uns sehr freuen, dich als weiteres Mitglied begrüßen zu dürfen.
Interesse ?
Unseren Mitgliedsantrag findest du in der Rubrik "Mitgliedsantrag".
Das CAAR-Präsidium
1. Vorsitzender
Ernst Hartmut
Goethestr. 2
66894 Bechhofen
Tel : 0173 - 6811759
E-Mail: Ernst@caar-ev.de
2. Vorsitzender
Tiedt Uwe
Lothringer Str. 27
66482 Zweibrücken
Tel : 0172 - 6808920
E-Mail: Tiedt@Caar-ev.de
Anschrift :
Club für Alte Automobile und Rallyes
CAAR Deutschland - ev
Goethestr. 2
66894 Bechhofen
Vereinsstatus :
eingetragener Verein, gegründet am 14.03.1992
anerkannte Gemeinnützigkeit
Vereinsregister :
Amtsgericht Mainz
VR-Nr.: 10896
Vereinsstärke :
80 Mitglieder